Über die "Grenzen" hinaus darf ich beim Verein "La Cordata" in Camporosso (IT) mit den italienischen Kindern die Natur erleben - sie sollen so die deutsche Sprache natürlich mitlernen und die Faszination Wald/ Natur spüren!
Gestern war Start dieser Workshopreihe "Deutsch...natürlich" mit dem Thema "es blüht". Wir haben neben dem bestimmen der verschiedenen Blumen auch die Farben kennengelernt sowie dann auch mit den Naturfarben gemalt. Eine sehr aufgeweckte Truppe und ein lustiger Abend - ich freu mich auf die noch kommenden Einheiten zu den Themen: Wasser, Tiere, Musik im Wald und ganz viel Spaß.
0 Kommentare
Nachdem uns der Wettergott ja die letzten Mal leider nicht so gut beschenkt hat - gibt es heute herrlichen Sonnenschein auf der Baumterrasse - da schmeckt der Zirbenspritzer gleich umso besser!
Nicht alle Geburtstage darf ich immer online stellen - was ich natürlich verstehe - aber hier darf ich euch mal ein paar Fotos vom gestrigen Geburtstag zeigen! Mit 8 Kindern feierten wir den sechsten Geburtstag eine lieben kleinen jungen Dame :-)
Einen tollen Beitrag brachte gestern der ORF über mein Waldmomente Angebot!
Die Aufnahmen waren aufregend aber auch spannend. Vielen Dank an das ORF Team für diese Möglichkeit und den daraus entstanden tollen Bericht! http://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/13977492/Waldpaedagogik-Der-Geschmack-des-Waldes/14303684 letzte Woche war was los:
einen 3. und einen 7. Geburtstag gefeiert! Wir hatten richtig viel Spaß im Wald, beim Kochen und natürlich beim Geschenke auspacken! Und dann waren am Donnerstag die Kinderfreunde Ledenitzen bei mir zu Gast - 13 aufgeweckte Kinder und ein paar Mamis, durfte ich in den Wald entführen. Danach gab es noch eine genüssliche Waldjause :-) Gestern ging meine Reise in die Steiermark - nach Kapfenberg. Mit viel Werkzeug im Kofferraum und einigen Ideen wie ich, gemeinsam mit den LehrerInnen, in der Schule eine kleine Waldrückzugsecke gestalten könnte.
Neben Baumstammhocker, Sitzbänke aus Paletten und Baumscheibendeko, produzierten wir auch 30 Stück Holz- Sitzunterlagen die ab sofort für mehr Waldausgänge sorgen werden. Es war ein erfüllter und sehr produktiver Tag - vor allem mit so engagierten LehrerInnen! Ps.: Fotos von der fertigen Ecke kommen noch - da es an diesem Tag stark geregnet hat - wird die "Fertig-Gestaltung" inkl. Probesitzen erst folgen! Am Mittwoch, den 09. Mai 2018 reiste ich nach Hermagor zu Imker Arno Kronhofer nach Hermagor. Unser gemeinsamer Auftrag - Zwei 1. Klassen der NMS Greifenburg!
Jede Klasse erlebte 2,5 Stunden Einblicke in die Imkerei mit Herrn Kronhofer, sowie 2,5 Stunden mit mir den Wald! Neben ein paar Sinneserfahrungen mit geführtem "Blindgang" erkundeten wir auch die einzelnen Bäume und fanden die Unterschiede heraus. Aufgeteilt in kleine Gruppen hatten die Kinder die Aufgabe alles über ihren zugeteilten Baum herauszufinden. Vieles wussten sie schon oder konnten auch aus den Bestimmungsbüchern herausfinden um so später der gesamten Gruppe ihren Baum zu präsentieren! Ein sehr intensiver und spannender Tag. "Mai Regen bringt Segen" - so starten wir in die Wald Jausen Saison gesegnet.
Ab sofort könnt ihr mich jeden Freitag von Mai bis September an meiner Waldmomente Station besuchen und den Wald geschmacklich erleben. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erwarte ich euch auf unserer Baumterrasse oder wenn das Wetter nicht so gemütlich ist gibt's auch einen Rückzugsort im Warmen. Bei uns ist es klein, fein rund um "Omi's" alter Küche! |
Kategorien
Alle
Archiv
März 2021
|
zu finden in:
Altfinkenstein 28, 9582 Latschach (nähe Burgarena Finkenstein) |
erreichbar:
+43 664 75 02 98 99 eva-maria@waldmomente.at |
geöffnet:
Wald Shop freitags 15:00 bis ~18:00 Uhr |